Spitzenkoch Stefan Wiertz befasst sich in seinem neuen Buch mit den Brotaufstrichen. Egal, ob zum Frühstück, in der Mittagspause oder zum Abend, Brotaufstriche sind einfach lecker. Die gekauften enthalten meistens Farbstoffe, Geliermittel usw.. Damit ist jetzt Schluss – jetzt wird selbergemacht und Sie wissen was drin ist. Hier werden frische Brotaufstriche in 90 Rezept-Varianten vorgestellt. Ob süß, frisch, sauer oder pikant, da ist für jeden etwas dabei. Viele Rezepte auch Laktose- und Glutenfrei. Als Schmankerl gibt es noch Brotrezepte und wie man aus abgepackten Aufstrichen Köstlichkeiten zaubert. Da kann die nächste Party kommen. Ralf Jacob
Südwest, 14,99 Euro
Bavarian Obazda
Zutaten für 4 Personen
- 400g reifer Camembert
- 150g Sahnequark
- 50g Joghurt
- 50g fein gesalzene, weiche Butter
- 2 Tl. Cayennepfeffer
- 1 Tl. süßes Paprikapulver
- q Tl. gemahlener Kümmel
- abgeriebene Schale und Saft 1 unbehandelten Zitrone
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bund Schnittlauch
- Meersalz
- weißer Pfeffer, frisch gemahlen
Den Camenbert in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und nach und nach mit Sahnequark, Joghurt sowie der Butter vermischen. Cayennepfeffer, Paprikapulver und Kümmel unterrühren. Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen.
Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Schnittlauch waschen, trockenschwenken und in feine Röllchen schneiden.
Die Zwiebelwürfel und Schnittlauchröllchen unter die Käsecreme heben. Nach Geschmack mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
Den Bavarian Obazda vor dem Verzehr mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten plus 1 Stunde Marinierzeit
Haltbarkeit: im Kühlschrank mindestens 1 Woche