Wie lernt man seine Nachbarn kennen? Die Autorin nutzte so ihre Elternteilzeit, backte Kuchen und klingelte sich durch ihre Berliner Nachbarschaft. Was sie alles erlebte, hat sie aufgeschrieben, nachdem sie eine paar hundert Klingeln gedrückt hatte. Treppauf, treppab, Tür auf Tür zu, mal freundlich, mal schroff, von Jung (13) bis Alt (87), wie eben die lieben Nachbarn so sind. Aber mit ihren Kuchen und ihrem Scharm hat sie alle um den Finger gewickelt. Aber lesen Sie selbst und probieren die 200 Rezepte. Es lohnt sich. Ralf Jacob
Knaus, 16,99 Euro
Torte Rotkapi
500 g Mehl. Die Reste aus verschiedenen Zuckerdosen, vorsichtshalber noch eine Handvoll zerstoßener Kandisstücke und 2 El. Honig. 4 Eier trennen, die Eiweiße schlagen und erst irgendwann später zum Teig geben. (ja, die ist ein ambitionierter Kuchen!) Irgendwas Fettes. Das Schweineschmalz brauch ich für’s Gulasch, am Abend kommt Besuch. Olivenöl hab ich schon beim letzten Käsekuchen versucht: Keine gute Idee. – Okay. Die ist ein Hausbesuchsprojekt Ich klingele bei der Nachbarin und leihe mir ein Paket Butter. Hätte mir auch schon beim Zucker einfallen können. Aber jetzt bin ich schon im sehr patenten Erfindermodus.
Ein halbes Glas Apfelmus, 200 g geriebene Haselnüsse, 2 El. Kakao, und auch die Buttermilch, sofern sie noch gut ist – und weil ich mich jetzt entschieden habe, dass es ein Schokokuchen werden soll, jede Menge gehackte Blockschokolade. Ah, Backpulver, auch was Feines. Alles verrühren, unterheben, mischen. in eine … sagen wir: Springform? geben und eine gewisse Zeit backen. Bei 180° kann man nichts falsch machen.
Weil man mit einer gesunden Portion Misstrauen-gegen-die-eigenen-Fähigkeiten gesegnet ist, probiert man die fertige Tortenkreation an unauffälliger Stelle und entscheidet daraufhin, zur Übertünchung und Bestechung Schlagsahne mit auf die Reise zu nehmen.