Johanna Handschmann – Natürlich süß!
Wer alternativ zum Industriezucker süßen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Als Alternativen gibt es Ahornsirup, Reissirup oder Kokosblütenzucker, um nur einige zu nennen. Alle Süßungsmittel werden beschrieben und ihre gesundheitlichen Vorteile hervorgehoben. Dazu sind im gut fotografierten und gestaltetem Buch 90 leckere Rezepte für Dessert, Kuchen und Co. enthalten. Für alle Naschkatzen, die gesünder süßen wollen. Ralf Jacob
Südwest Verlag, 14,99 Euro
Käsetorte ohne Backen
Zutaten für den Boden
- 150g Kekse oder weiche Plätzchen
- 100g weiche Butter
Für den Belag
- 6 Blatt Gelatine
- 125ml heller Obstsaft (Apfel- oder Ananassaft)
- 400g Doppelrahm-Frischkäse
- 1 El. Zitronensaft
- 2 Tl. abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 500g Sahne
- 125g Xylit oder 175g Erythrit bzw. Reissirup
Für den Boden die Kekse oder Plätzchen zerdrücken und mit der Butter zu einem formbaren Teig vermischen. Eine Springform mit Backpapier auslegen. Die Masse in der Form zu einem Boden ausdrücken und kühl stellen.
Für den Belag die Gelatine in einem kleinen Topf geben. Mit Obstsaft bedecken und 5 bis 10 Minuten quellen lassen.
Inzwischen den Frischkäse mit Zitronensaft und Zitronenschale verrühren. Die Shane steif schlagen.
Die eingeweichte Gelatine erwärmen. Süßungsmittel dazugeben und alles erhitzen, bis die Gelatine geschmolzen und das Süßungsmittel aufgelöst ist. Leicht abkühlen lassen.
Die leicht abgekühlte Gelatinemischung tropfenweise unter die Käsecreme rühren. Die Sahne unterheben.
Die Käsecreme in die Springform gleiten lassen. Die Torte mindestens 2 bis 3 Stunden durchkühlen lassen, bis die Masse fest ist.
Zubereitungszeit 30 – 40 Minuten
Kühlzeit 2 – 3 Stunden
Eine Ernährungsumstellung, die Spaß macht. Dieses Buch vermittelt allen, die neue Wege bei der Umstellung ihres Essverhaltens gehen wollen, die richtige Strategie. Der Ernährungsmediziner und die Ernährungstechnikerin entwickelten das weltweit erfolgreiche „metabolic balance®-Ernährungskonzept“. Es beruht auf drei Säulen – Bewegung, einer Umstellung auf mentaler Ebene und Ernährung. 150 vielfältige, alltagstaugliche und schmackhafte Rezepte geben diesem Buch den richtigen Kick zum bewussten Ernähren. Ralf Jacob
Südwest, 19,99 Euro
Kabeljau mit Gurken-Estragon-Sauce
Zutaten für 1 Person
- 250g Kabeljaufilet
- 200g Blumenkohl
- 200g Schmorgurke
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- 2 schwarze Pfefferkörner
- 200ml Gemüsebrühe
- 1 Zweig Estragon
- 1 Tl. frisch geriebener Meerrettich
Kabeljaufilet kalt waschen und trockentupfen. Blumenkohl waschen, putzen und in Röschen teilen. 200ml Wasser, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer aufkochen. Fisch und Blumenkohl zufügen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten gar ziehen lassen.
Die Gurke waschen, waschen, schälen und längs halbieren. Die Kerne herauskratzen und das Fruchtfleisch in 1 Zentimeter dicke Stücke schneiden. Die Gemüsebrühe mit dem Estragon in einem Topf aufkochen und die Gurkenstücke darin 10 Minuten offen garen.
Den Blumenkohl aus dem Sud nehmen und zur Gurke geben. Meerrettich unterrühren und den Topfinhalt zu einer Sauce pürieren.
Den Fisch aus dem Sud heben und auf einem Teller anrichten. Die Gurken-Estragon-Sauce auf dem Fisch verteilen.
Als Ergänzung zum Kochbuch empfiehlt sich das Büchlein „Metabolic zum Einsteigen“. In diesem Taschenbuch erfahren sie alles was sie über Metabolic-Balance® wissen müssen.
Südwest, 7,99 Euro
In sieben Schritten zum Wunschgewicht, was will man mehr. Die beiden Autoren empfehlen, zählen Sie nicht die Kalorien, sondern halten Sie sich an sieben Schritte: Stress loswerden, Selbstvertrauen gewinnen, Das Ziel ganz klar machen, Ess-Strategien verändern, Ins Innere gehen, Rückschläge wegstecken und Schlank durch Achtsamkeit. Und vertrauen Sie auf schnell zubereitetes Wohlfühlessen, dazu gibt es im Buch 22 Rezepte für geschmackvolles Essen zu jeder Tageszeit. Also, abnehmen ist leichter als Sie denken. Ralf Jacob
Südwest, 14,99 Euro
Lachs-Gemüse al Josca
Zutaten für 2 Personen
- 250g Lachsfilet
- ½ Limette
- 1 Tl. grob geschrotener roter Pfeffer
- 3 El. Sojasauce
- 1 Zucchini
- 200g Champignons
- 100g Kirschtomaten
- 6 grüne entsteinte Oliven
- 30g gehobelter Parmesan
- 6 Basilikumblätter
Das Lachsfilet in etwa kleinfingergroße Stücke schneiden. Diese in eine weite Porzellanschüssel oder eine Auflaufform legen.
Die Limettenhälfte auspressen und den Saft mit dem roten Pfeffer und der Sojasauce verrühren. Den Lachs darin einlegen.
Während der Lachs mariniert, Zucchini waschen und putzen, die Champignons ebenfalls putzen und beides in Scheiben schneiden. Kirschtomaten waschen und ebenfalls wie die Oliven halbieren.
Das Olivenöl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Darin den Lachs kurz rundum anbraten und wieder herausnehmen. Das Gemüse und die Oliven in den Wok geben und ca. 6 Minuten dünsten, dabei ab und zu wenden. Die Hitze herunterschalten, den Lachs wieder dazugeben und das Ganze noch ca. 4 Minuten ziehen lassen.
Das Gericht auf zwei Portionen aufteilen, jede mit Parmesan überstreuen, mit Basilikumblättern dekorieren und servieren.
Zubereitungszeit etwa 35 Minuten
Wer hat´s erfunden? Die Autorin fand, daß zwischen Praline und Kuchen noch Platz ist – für den Gugl. Und so finden wir in diesem Buch tolle Rezepte für die kleinen Köstlichkeiten zu jeder Gelegenheit. Ob fürs Familienfest, den Kindergeburtstag oder die Grillfete, ob herzhaft, pikant oder süß, hier kommen alle auf ihre Kosten. Auch das Buch ist eine kleine optische Köstlichkeit. Damit man gleich loslegen kann, werden noch 18 Silikonformen mitgeliefert. Ralf Jacob
Südwest, 14,99 Euro
Gugl Olive-Manchego
Zutaten für 18 Gugl
- 15g Butter für die Form
- 100g Mehl
- ¼ Tl. Backpulver
- 1 Msp. Salz
- 15g Butter
- 25g Manchego-Käse
- 25g grüne mit Pimento gefüllten Oliven
- 65g Naturjoghurt
Die Zutaten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur bringen. Butter in einem Topf zerlassen und die einzelnen Guglhupfmulden mit dem Pinsel ausstreichen. Backofen auf 180 °C vorheizen.
Das Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen die Butter mit Teig zu Streuseln verkneten. Käse in feine Würfel schneiden, Oliven fein hacken und beides mit dem Joghurt kurz unterheben.
Den Teig auf die Mulden verteilen und dabei bis auf die Hälfte anfüllen. Im Ofen 8 bis 10 Minuten backen, bis die Gugl golden in der Farbe und aufgegangen sind.
Zubereitungszeit etwa 20 Minuten plus 8–10 Minuten Backzeit