Dass der Berliner Zweisternekoch Christian Lohse (Fischers Fritz) ein loses Mundwerk hat, ist bekannt. Daher auch der Titel des Buches. Nach einer biografischen Einführung haut der Lohse 130 Rezepte in die Suppentöpfe – ein regelrechtes Sammelsurium von bodenständig bis originell. Bei ihm muss man auf alles gefasst sein; nur um Dosen und Tüten macht er einen großen Bogen. Lassen Sie sich beim Durchblättern inspirieren, gehen einkaufen und kochen Sie los. So kommt auch das „Lohse-Etwas“ in Ihre Küche und in den Topf. Abgerundet ist das Buch mit vielen tollen Fotos und einem modernen Layout. Ralf Jacob
Neuer Umschau Verlag, 25,- Euro
[amazon_link asins=‚386528695X‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21‘ marketplace=‚DE‘ link_id=‚82e614d3-b72c-11e7-b07a-47d62dc614cf‘]
Brotsuppe Hummer
Zutaten für 6 Personen
- 1 festen, runden Sauerteig-Brotlaib
- 3 große Hummer à 400–600 g
- 1 L. Geflügelbrühe
- 1 Bund Schluppen, nur grün
- 1/2 Bund Kerbel
- 100 g Sahne
- Salz, Tabasco
Vom Brot einen Deckel abschneiden und das Brot aushöhlen, aber nicht zu gründlich: Ein 2 cm dicker Rand muss stehen bleiben.
In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, die ganzen Hummer hineingeben und 4 Minuten ziehen lassen. Herausheben, abschrecken, ausbrechen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Das Wasser abgießen.
Die Schluppen waschen und trocken tupfen, den Kerbel waschen und trocken schütteln. Beides grob schneiden.
Die Geflügelbrühe aufkochen, die Sahne einrühren. Schluppen, Kerbel und Hummerfleisch hineingeben und kurz warm werden lassen. Mit Salz und Tabasco abschmecken, die Suppe in das Brot gießen und servieren.