Susanne Kalwa, Birgitt Hölzel – Das Leben ist schön lecker!

Das Leben ist schoen lecker von Birgitt HoelzelZwei Freun­din­nen, ein Buch, ein Koch­buch für Mädels. Die Autorin­nen, die eine kocht ger­ne, die ande­re geht ger­ne Essen hat­ten die Idee für die­ses Buch. Denn sie haben fest­ge­stellt: Mädels essen anders als Ker­le. Da wo Män­ner sich die Bäu­che mit Unmen­gen von Fleisch voll­schla­gen, las­sen sich die Mädels, die klei­nen Köst­lich­kei­ten die eher aus dem Gemü­se­gar­ten kom­men schme­cken. Neh­men Sie teil am schö­nen Lebens­ge­fühl, ste­cken Sie ihre Freun­de an, und machen Sie vor allem eins: KOCHEN. Damit es gelingt, gibt’s zahl­rei­che Rezep­te für vie­le Anläs­se. Dazu ist das Buch noch hübsch gestal­tet – Mädel­haft, Zau­ber­haft. Ralf Jacob

Süd­west, 14,99 Euro

Pol­lo Tonnato

Zuta­ten für 4 Mädels

  • ½ L Hüh­ner­brü­he (aus dem Glas)
  • 1 Lor­beer­blatt
  • 4 Hühn­chen­brust­fi­lets
  • 1 Bio­zi­tro­ne
  • 5 El. gute Mayonnaise
  • 1 Gläs­chen Kapern
  • 1 Dose Thun­fisch im eige­nen Saft
  • 1 El. Ancho­vis­pas­te (Sar­del­len­pas­te)
  • Saft von ½ Zitrone
  • Salz, Pfef­fer aus der Mühle

Die Hüh­ner­brü­he mit dem Lor­beer­blatt zum Kochen brin­gen. In der Zwi­schen­zeit die Hühn­chen­brust­fi­lets waschen und tro­cken­tup­fen. Anschlie­ßend in die kochen­de Hüh­ner­brü­he legen. Kurz auf­ko­chen und danach im Sud 15 Minu­ten sie­den lassen.

Für die Thun­fisch­sauce die Mayon­nai­se in eine Schüs­sel geben, die zum Pürie­ren geeig­net ist. Die Kapern abgie­ßen, 1 Ess­löf­fel davon für die Deko bei­sei­te­le­gen. Den Thun­fisch eben­falls abgie­ßen und mit der Ancho­vis­pas­te, dem Zitro­nen­saft, 5 Ess­löf­fel von der Hüh­ner­brü­he und den Kapern hin­zu­fü­gen. Alles so lan­ge mit dem Stab­mi­xer pürie­ren, bis eine homo­ge­ne, sämi­ge Mas­se ent­stan­den ist. Mit Salz und Pfef­fer abschme­cken. Die Thun­fisch­sauce kühl stellen.

Die Hühn­chen­brust­fi­lets aus dem Sud neh­men und prü­fen, ob sie voll­stän­dig gar sind. Anschlie­ßend auf die fla­che Sei­te legen und an der dün­nen Sei­te fest­hal­ten. Mit einem lan­gen, schar­fen Mes­ser schräg in mög­lichst dün­ne Schei­ben schnei­den. Jede auf­ge­schnit­te­ne Hühn­chen­brust auf einem eige­nen Tel­ler fächer­för­mig drapieren.

Die Thun­fisch­sauce groß­zü­gig von der Mit­te aus kreis­för­mig über das Fleisch träu­feln, dabei einen etwa 5 Zen­ti­me­ter brei­ten Rand frei las­sen. Die Bio­zi­tro­ne waschen, tro­cken­rei­ben und in Schei­ben schnei­den. Das Pol­lo Ton­n­a­to mit den Zitro­nen­schei­ben und den bei­sei­te­ge­leg­ten Kapern gar­nie­ren. Nach Belie­ben mit Schnitt­lauch­röll­chen bestreu­en und mit etwas Weiß­brot servieren.

Zube­rei­tungs­zeit 45 Minuten

Dieser Beitrag wurde unter Südwest abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.