Zwei Freundinnen, ein Buch, ein Kochbuch für Mädels. Die Autorinnen, die eine kocht gerne, die andere geht gerne Essen hatten die Idee für dieses Buch. Denn sie haben festgestellt: Mädels essen anders als Kerle. Da wo Männer sich die Bäuche mit Unmengen von Fleisch vollschlagen, lassen sich die Mädels, die kleinen Köstlichkeiten die eher aus dem Gemüsegarten kommen schmecken. Nehmen Sie teil am schönen Lebensgefühl, stecken Sie ihre Freunde an, und machen Sie vor allem eins: KOCHEN. Damit es gelingt, gibt’s zahlreiche Rezepte für viele Anlässe. Dazu ist das Buch noch hübsch gestaltet – Mädelhaft, Zauberhaft. Ralf Jacob
Südwest, 14,99 Euro
Pollo Tonnato
Zutaten für 4 Mädels
- ½ L Hühnerbrühe (aus dem Glas)
- 1 Lorbeerblatt
- 4 Hühnchenbrustfilets
- 1 Biozitrone
- 5 El. gute Mayonnaise
- 1 Gläschen Kapern
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
- 1 El. Anchovispaste (Sardellenpaste)
- Saft von ½ Zitrone
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Die Hühnerbrühe mit dem Lorbeerblatt zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Hühnchenbrustfilets waschen und trockentupfen. Anschließend in die kochende Hühnerbrühe legen. Kurz aufkochen und danach im Sud 15 Minuten sieden lassen.
Für die Thunfischsauce die Mayonnaise in eine Schüssel geben, die zum Pürieren geeignet ist. Die Kapern abgießen, 1 Esslöffel davon für die Deko beiseitelegen. Den Thunfisch ebenfalls abgießen und mit der Anchovispaste, dem Zitronensaft, 5 Esslöffel von der Hühnerbrühe und den Kapern hinzufügen. Alles so lange mit dem Stabmixer pürieren, bis eine homogene, sämige Masse entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Thunfischsauce kühl stellen.
Die Hühnchenbrustfilets aus dem Sud nehmen und prüfen, ob sie vollständig gar sind. Anschließend auf die flache Seite legen und an der dünnen Seite festhalten. Mit einem langen, scharfen Messer schräg in möglichst dünne Scheiben schneiden. Jede aufgeschnittene Hühnchenbrust auf einem eigenen Teller fächerförmig drapieren.
Die Thunfischsauce großzügig von der Mitte aus kreisförmig über das Fleisch träufeln, dabei einen etwa 5 Zentimeter breiten Rand frei lassen. Die Biozitrone waschen, trockenreiben und in Scheiben schneiden. Das Pollo Tonnato mit den Zitronenscheiben und den beiseitegelegten Kapern garnieren. Nach Belieben mit Schnittlauchröllchen bestreuen und mit etwas Weißbrot servieren.
Zubereitungszeit 45 Minuten