Besteht unser Leben nur noch digital, mobil oder grenzenlos. Und wie kann in dieser rastlosen Gesellschaft so etwas wie Heimatgefühl entstehen. Durch Essen, davon ist Tim Mälzer überzeugt.
Und lassen Sie sich lieber Leser auch überzeugen mit seinem neuen Buch. Wobei Heimat heutzutage anders schmeckt als vor 50 Jahren. Denn längst sind auch Spaghetti, Pizza, Burger und Döner in Deutschland heimisch geworden. Natürlich geht es auch um typisch deutsche Gerichte, die aber in Varianten auch woanders zuhause sind. Über 100 Rezepten erzeugen ein Wohlgefühl von Heimat.
Dazu kommen Hintergründe zu aktuellen Kulinarik-Trends. Ein modernes Kochbuch für ein modernes Deutschland. Ralf Jacob
Mosaik, 20 Euro
Mist-Lachs mit dicken Bohnen
Zutaten für 2–4 Personen
- 400 g Lachs, ohne Haut
- 4 El. helle Misopaste
- Pfeffer
- 1 Kg dicke Bohnen (alternativ 300 g TK-Bohnenkerne)
- Salz
- 60 g Wildkräutersalat
- 2 El. Sojasauce
- 3 El. Olivenöl
Fish auf einen Teller legen und die Oberseite mit der Misopaste bestreichen. Mit Pfeffer würzen und abgedeckt mindestens 12 Stunden kalt stellen.
Am nächsten Tag Bohnen palen (aus den Schoten pulen) und die Bohnenkerne in kochendem Salzwasser 3 Minuten garen. Bohnen abgießen, abschrecken und die Bohnenkerne aus den Hülsen drücken. (TK-Bohnenkerne genauso verarbeiten.)
Salat waschen und trocken schleudern. Sojasauce, 2 El. Wasser und § El. Olivenöl verrühren und mit Pfeffer würzen.
Fisch haus dem Kühlschrank nehmen und die Misopaste mit einem Löffel entfernen. Fisch längs halbieren und mit dem Bunsenbrenner 2 bis 3 Sekunden abflämmen. Dann in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden (alternativ den Fisch vor dem Schneiden in einer sehr heißen beschichteten Pfanne auf einer Seite 30 Sekunden braten).
Bohnen und Salat mit dem Dressing mischen, zusammen mit dem Lachs anrichten und servieren.