Tim Mälzer – Neue Heimat

HeimatgefühlBesteht unser Leben nur noch digi­tal, mobil oder gren­zen­los. Und wie kann in die­ser rast­lo­sen Gesell­schaft so etwas wie Hei­mat­ge­fühl ent­ste­hen. Durch Essen, davon ist Tim Mäl­zer überzeugt.

Und las­sen Sie sich lie­ber Leser auch über­zeu­gen mit sei­nem neu­en Buch. Wobei Hei­mat heut­zu­ta­ge anders schmeckt als vor 50 Jah­ren. Denn längst sind auch Spa­ghet­ti, Piz­za, Bur­ger und Döner in Deutsch­land hei­misch gewor­den. Natür­lich geht es auch um typisch deut­sche Gerich­te, die aber in Vari­an­ten auch woan­ders zuhau­se sind. Über 100 Rezep­ten erzeu­gen ein Wohl­ge­fühl von Heimat.

Dazu kom­men Hin­ter­grün­de zu aktu­el­len Kuli­na­rik-Trends. Ein moder­nes Koch­buch für ein moder­nes Deutsch­land. Ralf Jacob

Mosa­ik, 20 Euro

Mist-Lachs mit dicken Bohnen

Zuta­ten für 2–4 Personen

  • 400 g Lachs, ohne Haut
  • 4 El. hel­le Misopaste
  • Pfef­fer
  • 1 Kg dicke Boh­nen (alter­na­tiv 300 g TK-Bohnenkerne)
  • Salz
  • 60 g Wildkräutersalat
  • 2 El. Sojasauce
  • 3 El. Olivenöl

Fish  auf einen Tel­ler legen und die Ober­sei­te mit der Miso­paste bestrei­chen. Mit Pfef­fer wür­zen und abge­deckt min­des­tens 12 Stun­den kalt stellen.

Am nächs­ten Tag Boh­nen palen (aus den Scho­ten pulen) und die Boh­nen­ker­ne in kochen­dem Salz­was­ser 3 Minu­ten garen. Boh­nen abgie­ßen, abschre­cken und die Boh­nen­ker­ne aus den Hül­sen drü­cken. (TK-Boh­nen­ker­ne genau­so verarbeiten.)

Salat waschen und tro­cken schleu­dern. Soja­sauce, 2 El. Was­ser und § El. Oli­ven­öl ver­rüh­ren und mit Pfef­fer würzen.

Fisch haus dem Kühl­schrank neh­men und die Miso­paste mit einem Löf­fel ent­fer­nen. Fisch längs hal­bie­ren und mit dem Bun­sen­bren­ner 2 bis 3 Sekun­den abfläm­men. Dann in ca. 1 cm dicke Schei­ben schnei­den (alter­na­tiv den Fisch vor dem Schnei­den in einer sehr hei­ßen beschich­te­ten Pfan­ne auf einer Sei­te 30 Sekun­den braten).

Boh­nen und Salat mit dem Dres­sing mischen, zusam­men mit dem Lachs anrich­ten und servieren.

Dieser Beitrag wurde unter Mosaik abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.