Tim Mälzer hat mit dem 400 Seiten starken Werk sein persönliches „Best-of-Album“ vorgelegt. Reduziert auf das Nützliche und ohne Überflüssiges will er dem Leser und Hobbykoch ein Fundament für mehr Eigenständigkeit und Sicherheit am Herd geben. Sortiert ist das Buch in die Kapitel „Salat“, „Gemüse“, „Fleisch“, „Geflügel“, „Fisch“ und „Mehl, Eier, Milch“. Zuvor erklärt Mälzer ausführlich „seine“ Küche und gibt Tipps vor allem für das Würzen und die geschmackliche Vollendung von Gerichten. JN
Mosaik, 24,99 Euro
Muscheln Bloody Mary
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg Miesmuscheln
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, geschält und in feine Scheiben geschnitten
- 1 rote Chilischote, in feine Scheiben geschnitten
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Geflügelbrühe
- 400 g Kirschtomaten, halbiert
- 2 EL kalte Butter
- Salz
- Zucker
Zunächst die beschädigten Muscheln entfernen. Die restlichen in einer Schüssel mit kaltem Wasser gründlich waschen, anschließend das Wasser abgießen. Bei stark verschmutzten Muscheln diesen Vorgang zwei- bis dreimal wiederholen. Falls notwendig, mit einem kleinen Messer die kleinen bräunlichen Fäden („Bärte“) entfernen.
Nach dem Waschen kurz im Wasser ruhen lassen, jetzt sammelt sich der ausgewaschene Sand am Schüsselboden. Muscheln vorsichtig herausheben, in einem Sieb abtropfen lassen und die geöffneten Muscheln entfernen.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch- und Chilischeiben zugeben und glasig dünsten. Die Muscheln zugeben, kurz mitdünsten und mit Weißwein ablöschen. Geflügelbrühe zugießen und zugedeckt ca. 6 Minuten garen bis die Muscheln sich geöffnet haben.
Die Muscheln abgießen, den Sud dabei auffangen. Muschelfleisch noch warm aus den Schalen lösen.
Den Muschelsud aufkochen, die halbierten Kirschtomaten zugeben und für 3 bis 5 Minuten köcheln lassen.
Mit dem Stabmixer fein pürieren und anschließend durch ein feines Sieb streichen. Den Tomaten-Muschelsud erneut aufkochen, Butter einrühren, mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken. Das Muschelfleisch zugeben und im Sud erwärmen.
Die Suppe in tiefen Tellern servieren.
Tipp
Wenn die Tomaten nicht fruchtig genug sind, mit Zucker abschmecken. Zum Verfeinern des Geschmacks eignet sich frisch gezupftes Basilikum.