Tim Mälzer – Heimat

Heimat von Tim MaelzerWer hät­te das gedacht. Deutsch­lands umtrie­bigs­ter Koch begab sich auf Spu­ren­su­che. Her­aus gekom­men ist eine Lie­bes­er­klä­rung an die Deut­sche Küche. Auf sei­ner Rei­se durchs Land sprach er mit Land­wir­ten, Pro­du­zen­ten, kos­te­te sel­te­ne Käse­sor­ten, fuhr mit den Fischern aufs Meer und war über­rascht über die kuli­na­ri­sche Viel­falt Deutsch­lands. In sei­nem hübsch auf­be­rei­te­ten Buch lie­fert er 120 Rezep­te: ent­staub­te Klas­si­ker, moder­ni­sier­te Gerich­te und schuf neue eige­ne Krea­tio­nen. Sein Cre­do lau­tet: „Ein Buch, das Sie inspi­rie­ren soll, selbst los­zu­le­gen und zu ent­de­cken, wie Deutsch­land schmeckt – Viel­falt beginnt gleich an der nächs­ten Ecke.“ Ralf Jacob

Mosa­ik, 19,99 Euro

Gulasch

Für 4–6 Personen

Zuta­ten

  • 1 Kg Rin­der­schul­ter ohne Kno­chen (küchen­fer­tig)
  • 2 Gemü­se­zwie­beln (ca. 500 g)
  • 2 Knob­lauch­ze­hen
  • 2 El. Butterschmalz
  • 2 Lor­beer­blät­ter
  • 1 El. Papri­ka­pul­ver, edelsüß
  • 3 El. Tomatenmark
  • 350 ml Rotwein
  • Salz
  • Pfef­fer
  • ½ Tl. Kümmelsamen
  • ½ Bio-Zitro­ne

Rind­fleisch in 2 bis 3 cm dicke Wür­fel schnei­den. Zwie­beln pel­len und grob wür­feln, Knob­lauch pel­len und in Schei­ben schneiden.

But­ter­schmalz in einem Brä­ter schmel­zen, das Fleisch dar­in rund­her­um anbra­ten. Her­aus­neh­men, die Zwie­beln mit dem Knob­lauch in den Brä­ter geben und im Brat­fett gold­braun schmo­ren. Lor­beer­blät­ter, Papri­ka­pul­ver und Toma­ten­mark zuge­ben. Wei­te­re 5 Minu­ten schmoren.

Mit Rot­wein ablö­schen und auf­ko­chen. Das Fleisch zuge­ben, Mit Salz und Pfef­fer wür­zen. 200 ml Was­ser angie­ßen und zuge­deckt bei mil­der Hit­ze 2 Stun­den lei­se köcheln lassen.

Küm­mel­sa­men in einer Pfan­ne ohne Fett rös­ten, bis die Samen zu duf­ten begin­nen und in der Pfan­ne sprin­gen. Im Mör­ser grob zer­mah­len. Zitro­nen­scha­le fein abrei­ben und mit dem gerös­te­ten Küm­mel unter das Gulasch rüh­ren. Auf­ko­chen und servieren.
Zube­rei­tungs­zeit: 25 Minu­ten, plus 2 Std. Garzeit

Rind­fleisch in 2 bis 3 cm dicke Wür­fel schnei­den. Zwie­beln pel­len und grob wür­feln, Knob­lauch pel­len und in Schei­ben schneiden.

But­ter­schmalz in einem Brä­ter schmel­zen, das Fleisch dar­in rund­her­um anbra­ten. Her­aus­neh­men, die Zwie­beln mit dem Knob­lauch in den Brä­ter geben und im Brat­fett gold­braun schmo­ren. Lor­beer­blät­ter, Papri­ka­pul­ver und Toma­ten­mark zuge­ben. Wei­te­re 5 Minu­ten schmoren.

Mit Rot­wein ablö­schen und auf­ko­chen. Das Fleisch zuge­ben, Mit Salz und Pfef­fer wür­zen. 200 ml Was­ser angie­ßen und zuge­deckt bei mil­der Hit­ze 2 Stun­den lei­se köcheln lassen.

Küm­mel­sa­men in einer Pfan­ne ohne Fett rös­ten, bis die Samen zu duf­ten begin­nen und in der Pfan­ne sprin­gen. Im Mör­ser grob zer­mah­len. Zitro­nen­scha­le fein abrei­ben und mit dem gerös­te­ten Küm­mel unter das Gulasch rüh­ren. Auf­ko­chen und servieren.

Zube­rei­tungs­zeit: 25 Minu­ten, plus 2 Std. Garzeit

Dieser Beitrag wurde unter Mosaik abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.