Tom Dieck – Pottkieker und Pottkieker light

51bQ961BEyL._SX364_BO1,204,203,200_40104767z

 

 

 

 

 

 

 

Hier kommt die nord­deut­sche Küche klas­sisch und modern. Tom Diek hat den Leu­ten in den Pott gekiekt. Her­aus­ge­kom­men sind zwei unge­wöhn­li­che Koch­bü­cher. 50 Rezep­te, dar­un­ter Klas­si­ker, aber auch weni­ger Bekann­tes. Dazu jede Men­ge Geschich­ten, die die Rezep­te umran­ken. So wer­den Sie das eine oder ande­re Gericht mit ande­ren Augen sehen. Und das tol­le dar­an ist das zwei­te Buch, das sich mit der „leich­ten nord­deut­schen Küche“ befasst. So kom­men auch die auf ihre Kos­ten, die es leicht und locker im Bauch haben wol­len. In die­sem Sin­ne: „Proust“ und „Goadn Aff­tit“ (Prost und Guten Appe­tit). Ralf Jacob

Koeh­ler, je 19,95 Euro

Ham­bur­ger Stubenküken

Zuta­ten für 4 Personen

  • 4 Stu­ben­kü­ken ca. 300 g
  • 4 dün­ne Schei­ben Speck
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 2 El. Butterschmalz
  • 1 Glas Geflügelfond
  • Ein Schuss Weiß­wein, der auch am Tisch getrun­ken wird
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Becher Schmand
  • 1 Kg Kartoffeln
  • Salz, Pfef­fer

Die Stu­ben­kü­ken waschen, abtup­fen und innen und außen ordent­lich mit Salz und Pfef­fer ein­rei­ben. Dann die Speck­schei­ben um die Küken wickeln und mit einem Zahn­sto­cher fest­ste­cken. Sup­pen­ge­mü­se in klei­ne Stü­cke schnei­den, am bes­ten mit dem Julienne-Hobel.

Die Stu­ben­kü­ken mit dem But­ter­schmalz in einem gro­ßen Brä­ter von allen Sei­ten anbra­ten und dann für ca. 30 Minu­ten in den auf 180° C vor­ge­heiz­ten Back­ofen stellen.

Die Kar­tof­feln kochen. Dann die Küken warm­stel­len, das Gemü­se in dem Brä­ter anschwit­zen, mit Fond und Wein ablö­schen und mit Salz und Pfef­fer etwas nach­wür­zen. Dann unge­fähr 15 Minu­ten zie­hen lassen.

Zum Schluss die gehack­te Peter­si­lie mit eini­gen Löf­feln Schmand unter das Gemü­se heben. Die Küken auf das Gemü­se­bett set­zen und unter dem Sala­man­der kurz überbräunen.

Das Gemü­se­bett kommt auf eine gro­ße Plat­te. Die Küken wer­den dar­auf abge­setzt, Kar­tof­feln dazureichen.

Dieser Beitrag wurde unter Koehler abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.