Unsere köstliche Heimat

unsere köstliche HeimatSeit 10 Jah­ren gibt es beim MDR die kuli­na­ri­sche TV-Sen­dung „Unse­re köst­li­che Hei­mat“. Jetzt ist dazu das Buch erschie­nen. Im Buch wer­den typi­sche und ein­zig­ar­ti­ge Gerich­te einer Regi­on, eines Ortes oder einer Fami­lie prä­sen­tiert. Die Rezep­te punk­ten nicht nur mit regio­na­len Zuta­ten, sie wer­den seit Gene­ra­tio­nen wei­ter­ge­ge­ben und kön­nen dadurch als kul­tu­rel­les Erbe ein­ge­ord­net wer­den. Kom­men Sie mit auf die kuli­na­ri­sche Rei­se durch Sach­sen, Thü­rin­gen und Sach­sen-Anhalt. Ob Thü­rin­ger Rost­brätl, Tor­gau­er Speck­ku­chen, Wei­ma­rer Zwie­bel­sup­pe oder Har­zer Würz­fleisch, alle Gerich­te zei­gen den Cha­rak­ter und die Vor­lie­ben der Men­schen in deren All­tag sie vor­kom­men. Ralf Jacob

Buch­Ver­lag für die Frau, 16,95 Euro

Hirsch­horn­ku­chen mit hel­lem Guss

Zuta­ten für 1 Backblech

für den Teig

  • 250 g Butter
  • 3 Eier
  • 300 g Zucker
  • 250 ml sau­re Sahne
  • 2 Mes­ser­spit­zen Hirschhornsalz
  • 250 g Mehl
  • 50 g Kakao

für den Guss

  • 250 g Butter
  • Saft von 1 frisch gepress­ten Zitrone
  • 250 Staub­zu­cker
  • bun­te Streusel

But­ter und Eier mit dem Rühr­ge­rät auf höchs­ter Stu­fe cre­mig rüh­ren, erst dann den Zucker zuge­ben. Die Milch mit dem Hirsch­horn­salz mischen und zum Teig geben. Mehl mit dem Kakao auf die Mas­se sie­ben und alles zu einem cre­mi­gen Teig rüh­ren. Den Teig auf ein Blech strei­chen und bei 180 °C ca. 20 Minu­ten backen.

Für den Guss die But­ter schmel­zen, leicht abküh­len las­sen. Den Saft einer frisch gepress­ten Zitro­ne zuge­ben, den Staub­zu­cker sie­ben, alle Zuta­ten zu einer cre­mi­gen Mas­se ver­rüh­ren und auf dem Kuchen ver­tei­len. Zum Schluß mit bun­ten Streu­seln garnieren.

Dieser Beitrag wurde unter BuchVerlag für die Frau abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.