Valerie Wikman-Smith – Pfeffer

[amazon_link asins=‚3799511334‘ template=‚ProductGrid‘ store=‚aufgeundlecke-21′ marketplace=‚DE‘ link_id=‚c984401e-154a-11e7-baa7-27e56b21bb72‘]

PfefferWol­len Sie wis­sen wo der Pfef­fer wächst. Dann sind Sie mit die­sem Buch gut bedient. Aber Sie erfah­ren nicht nur wo er wächst, son­dern auch was Sie mit ihm so alles machen kön­nen. Denn der König der Gewür­ze ver­zau­bert Ihre Küche. 45 feu­ri­ge Rezep­te bie­ten Ihnen den vol­len Genuss. Aber beach­ten Sie: Pfef­fer ist nicht gleich Pfef­fer, denn vie­le Sor­ten, vie­le Aro­men. Dazu gibt es Anre­gun­gen zum Zusam­men­stel­len eige­ner Mischun­gen für die Müh­le. So, jetzt wis­sen Sie wo der Pfef­fer wächst und wie er Ihren Gerich­ten die rich­ti­ge Schär­fe gibt. Ralf Jacob

Thorb­ecke, 12,99 Euro

Pfef­fer-Scho­ko­la­den-Mousse mit Bourbon

Zuta­ten für 6 Portionen

  • 140 ml Sahne
  • 2 Tl. Instant-Espressopulver
  • 2 Tl. Lam­pong-Pfef­fer­kör­ner, grob gehackt
  • 1 El. Bourbon
  • 300 g dunkle/zartbittere Scho­ko­la­de (72% Kakaoanteil)
  • 2 El. extra­fei­ner Zucker
  • Crè­me fraiche zum Servieren
  • ess­ba­re Blü­ten zum Gar­nie­ren (optio­nal)

Die Sah­ne in einen klei­nen Topf geben, das Espres­so­pul­ver und die Pfef­fer­kör­ner hin­zu­fü­gen. Unter stän­di­gem Rüh­ren zum Kochen brin­gen, dann vom Herd zie­hen und abküh­len las­sen. Durch ein fei­nes Sieb in eine klei­ne Schüs­sel gie­ßen, anschlie­ßend den Bour­bon unterrühren.

Die Scho­ko­la­de bei mitt­le­rer Hit­ze in einem Dop­pel­koch­topf oder einer hit­ze­be­stän­di­gen Schüs­sel über einem Topf mit sie­den­den Was­ser schmel­zen las­sen. Vom Topf neh­men und die Espres­so-Pfef­fer-Sah­ne unter­rüh­ren. Bei­sei­te stellen.

Die Eiwei­ße in einer gro­ßen Schüs­sel mit dem elek­tri­schen Hand­rühr­ge­rät steif schla­gen, anschlie­ßend den Zucker unterschlagen.

Die Scho­ko­la­den­mi­schung löf­fel­wei­se zum Eischnee geben und behut­sam unter­he­ben. Die Crè­me fraiche auf 6 klei­ne Schüs­seln ver­tei­len. Für 4–24 Stun­den in den Kühl­schrank stellen.

Zum Ser­vie­ren auf jede Por­ti­on einen Klecks Crè­me fraiche geben und – falls gewünscht – mit ess­ba­ren Blü­ten dekorieren.

 

Dieser Beitrag wurde unter Thorbecke abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert