„Kann den Backen Sünde sein“? so der Untertitel des Buches. Ja, Backen kann Sünde sein. Hier läuft einem schon beim Betrachten und Durchblättern des opulenten gestalteten Bandes das Wasser im Munde zusammen. Egal, auf was Sie Appetit haben, hier können Sie aus dem Vollen schöpfen. Ob Orangen und Zitronen, Schokolade und Kaffee oder noch jede Menge anderer Variationen. Backen sie los. Damit es gelingt gibt es auch ein Kapitel über Grundtechniken und Backformen. Übrigens: Das Buch ist garantiert ohne Kalorienangaben Ralf Jacob
Edition Fackelträger, 29,99 Euro
Schokoladenkuchen mit Pflaume und Haselnuss
Zutaten für 10 Portionen
- 170 g Backpflaumen, fein gehackt
- 125 ml Haselnusslikör
- 200 g Zartbitterschokolade, grob gehackt
- 125 g gesalzene Butter (Raumtemperatur)
- 5 Eier, getrennt
- 150 g brauner Zucker
- 180 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Tl. Kakaopulver zum Bestäuben
Haselnusscreme
- 300 g Sahne
- 2 El. Puderzucker
- 2 El. Haselnusslikör
In einem kleinen Topf die Pflaumen und den Likör aufkochen. Hitze reduzieren und ohne Deckel noch 2 Minuten köcheln oder bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine runde Springform (22 cm) einfetten und mit Backpapier auskleiden.
Schokolade und Butter bei niedriger Hitze erwärmen, bis sie schmelzen. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Eigelbe und Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen. Pflaumen- und Schokoladenmasse sowie die gemahlenen Haselnüsse unterheben.
Eiweiße mit einem Handmixer steif schlagen und in zwei Portionen unter die Schokoladenmasse heben. Die Masse in die Springform füllen.
Die Masse ca. 50 Minuten backen (Garprobe machen). Den Kuchen 15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann zum Abkühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Die Haselnusscreme zubereiten.
Den Kuchen mit dem Kakao bestäuben und mit der Haselnusscreme servieren.