Wintertraum und Weihnachtszeit

wintertraumWas gibt es Schö­ne­res als sich jetzt mit Rezep­ten und Ideen auf die Win­ter­mo­na­te und die Weih­nachts­zeit ein­zu­stim­men. Im vor­lie­gen­den Buch bekommt man alles auf ein­mal. Ideen, Rezep­te und noch vie­les mehr. Deko­rie­ren Sie Woh­nung oder Haus win­ter­lich, fest-lich oder weih­nacht­lich. Im Buch fin­det man so man­che tol­le Anre­gung. Und wenn alles deko­riert oder geschmückt ist, fehlt noch das Kuli­na­ri­sche. Auch da hilft das Buch mit tol­len Rezep­ten wei­ter. Ob Gans, Zimt­ster­ne oder Punch, alles dabei. Da kommt schon beim durch­blät­tern die fest­lich, weih­nacht­li­che Stim­mung auf. Genie­ßen Sie die Zeit. Ralf Jacob

Callw­ey, 29,95 Euro

Zims­ter­ne

Zuta­ten für ca. 50 Stück

  • 3 Eiweiß
  • 250 g Puderzucker
  • 1Pck. Vanil­le­zu­cker
  • 1 TL Zimt
  • je 1/2 TL gemah­le­ner. Ing­wer, Mus­kat­nuss und Nelken
  • 400 g fein gemah­le­ne Mandeln

Eiweiß zu fes­tem Eischnee schla­gen. Den Puder­zu­cker durch­sie­ben und nach und nach unter den Eischnee heben. 3 EL von dem Eischnee für die Gla­sur bei­sei­te­stel­len. Vanil­le­zu­cker, Gewür­zen so viel von den gemah­le­nen Man­deln unter­rüh­ren, bis der Teig kaum noch klebt.

Die Arbeits­flä­che mit gemah­le­nen Man­deln bestreu­en und den Teig etwa 1 cm dick aus­rol­len. Mit dem übri­gen Eischnee als Gla­sur bestrei­chen und Ster­ne aus­ste­chen. Dazu die Förm­chen immer wie­der ins kal­te Was­ser tauchen.

Die Zimt­ster­ne auf ein gefet­te­tes Back­blech legen und über Nacht kühl stel­len und etwas antrock­nen las­sen. Den Back­ofen auf 125 °C vor­hei­zen und die Ster­ne ca. 15 Minu­ten backen, dann die Tem­pe­ra­tur auf 100 Grad her­un­ter­schal­ten und etwa 10–15 Minu­ten wei­ter­ba­cken. Die Gla­sur soll­te noch hell sein.

Dieser Beitrag wurde unter Callwey abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.